Ich habe unter http://www.luftzumathmen.de eine Seite begonnen, auf der ich ein paar Gedanken äußern will zu einem spirituellen Lehrwerk, dem „Kurs in Wundern“ , das mich seit über 20 Jahren begleitet. Religiosität, Spiritualität, das ist eine heikle Sache, insofern die Missverständnisse und Aberrationen in diesem Bereich Legion sind. Wir haben alle davon den Kanal voll! Gleichwohl bin ich mit dem, der einmal gesagt hat: „Der Mensch ist unheilbar religiös“ ganz einer Meinung, für mich sage ich jedenfalls ein klares ja dazu. Der Austausch darüber bleibt jedoch sehr problematisch, weil das Objekt der Betrachtung letzlich unfasslich ist und immer nur angedeutet werden kann. Und das eben bringt all die Systeme, Terminologien und Glaubensrichtungen hervor, die allzu oft mehr dem Wunsch, etwas Besonderes zu wissen und zu sein, dienen, als ein echtes Gespräch über eben diese ungreifbare Mitte unseres Lebens suchen, mit dem Anderen, der eine andere Sprache, eine anderen Zugang zu seinem Wesenskern hat, auch andere Nöte und Ängste, die ihn behindern und dem Thema gegenüber vielleicht verschlossen machen: Wer bin ich? Und wozu bin ich hier? Die Anworten finde ich nur in mir selbst, und trotzdem: es gibt darüber auch echtes Gespräch, hin und wieder.
Jedenfalls denke ich, es ist besser, für dieses Thema eine eigene Seite zu haben, auf der ich meine Gedanken äußere, und vielleicht kommt ja der ein oder andere mal vorbei, würde mich freuen.
Hier werde ich natürlich auch weiterschreiben, ich hab‘ jetzt ja schon Entzugserscheinungen!
Wollte ich nur mal gesagt haben, pausenunterbrechend.
Liebe Grüße an alle,
Michael
*
Was Sie Pausenfüller nennen, ist für andere ein Augenaufblitzmoment, mein lieber Michael. Danke dafür und was machen nur all‘ jene, die nicht das Famosblaubuch als Zwischendrinblättertrost haben; fragt sich die Ihre.
Dankend zugeneigt und neufährteaufnehmend, versteht sich.
Ihre Worte lindern meine Entzugserscheinungen erheblich, liebe Käthe, wirklich schön, was Sie sagen, das freut doch sehrsehr, urst, kwasi!
Danke Ihnen und Gruß an Amselerich und Amselerine
Hallo lieber Bruder und Danke für Deine Worte!
Auch ich lese den KURS seit langer Zeit immer wieder, und auch andere inspirierte Schriften, wie ‚Christus ist in jedem von euch‘ von Paul Ferrini.
Mir hat Armin Risi sehr geholfen, das Dilemma des Monotheismus zu durchschauen. Wenn wir ‚DU’sagen zu IHM, dann kommen wir IHM näher, als Freund, in uns und in jedem, ein kleines bisschen immer näher.
Das Wesentliche bleibt die Sehnsucht, dieses ‚unheilbar‘ religiös sein, diese Sehnsucht nach dem wahren Zuhause. Wenn dies unsere Zirkelspitze ist und bleibt, dann können wir getrost unsere Lebenskreise schlagen…Zugleich ist die Zirkelspitze auch oft die Spitze der völligen Einsamkeit, Einsamkeit in der Gottesehnsucht.
Liebe Grüße,und, nochmals, vielen Dank!
Heinrich
Herzlichen Dank, lieber Heinrich, für Deine wirklich brüderlichen Worte! EIn schönes Bild: Zirkelspitze und Lebenskreise, Und ja: die Einsamkeit gelegentlich, aber eben auch, und dafür lohnt sich jede Durststrecke: das Ende jeder Einsamkeit, wenn durch dieselbe Spitze, die Dich manchmal sticht, die Freude durchblitzt.
Danke Dir,
Michael
„Ich weiß das ich nicht weiß“
von Sokrates
war und ist mein lieblingssatz .Es ist schwer.
Ob ich religiös bin .Ich weiß es wirklich nicht.
Villeicht ein bißchen.Und wenn schon.Dann wäre
es was persönliches,was meines.Ich lese keine
religiösen Bücher, gucke am Fernseher nicht was
mit irgendwelchen Religionen zu tun haben,besuche
keine Heuser wo Religion gepredigt wird.
Ich versuche ein guter Mensch zu sein.
Mein oberste Gebot ist alle Lebenswesen zu
respektieren.Wenn ich Probleme
habe wende ich mich an meine Freunde oder
Familie.Mit Religion oder religiösen Menschen habe
ich kein Problem,so Lange die nicht fanatisch sind
Jede Religion predigt Frieden und jeden Tag werden
zig von Menschen ungebracht weil sie andersglàubig
sind.Und wer tut das? Alle,sogar in Dalai Lama Land
gibt’s Mord und Totschlag.
Das einzige Gott an der Mensch glaubt ist Das Geld.
Das War so auch von 1000 Jahren.Wenn Religion
Jemanden gut tut,finde ich das in Ordnung.
L.G. Mein Freund
Mirso
Danke Dir für diese aufrichtigen Worte, Mirso!
Sokrates war in meinen Augen ein ganz Großer, eben weil er sich nicht für die Krone der Schöpfung hielt. Wenn das nicht religiös ist!
herzliche Grüße, auch an A.
Michael
Ich freue mich, dass du den Link weiterreichst und ich werde dort gerne in Ruhe lesen!
Und ganz ausnahmsweise finde ich an dieser Stelle Entzugserscheinungen mal gut. 🙂
Ja, das sind durchaus positiv zu bewertende Entzugserscheinungen, zumal sie sich beispielsweise durch eine tägliche Findesatzinfusion leicht beheben lassen.
Danke, Marion!
Hab mich schon dort eingelesen. Vielen Dank für den Hinweis! LG von Nebenan
Oh, das freut mich! Wenn ich gewusst hätte, dass du vorbeikommst, hätte ich einen Kaffee ausgegeben. 🙂
Gruß von Mittendrin,
Michael
🙂
Danke für den leisen Wink: natürlich auch Keeekse!
🙂