Zum Klavier kommt heut‘ der Stimmer,
Der kommt immer,
Wenn die Töne schrägen
Und schmerzhaft in die Ohren sägen.
Manchmal denk‘ ich, wenn die Leute reden,
Missversteht ja Jeder Jeden,
Und das wird doch immer schlimmer!
Die bräuchten auch so’n Tonfallstimmer!!
*
Da hätte ich noch eine kleine Zugabe:
„Wenn das Wort,
das Du aussprechen willst,
nicht schöner ist als das Schweigen,
so sag es lieber nicht.“
– Lehrsatz der Sufis –
Stille Grüße 🙂
Ulrike von Leselebenszeichen
Da würde ich ja jetzt gerne sagen, dass er mir sehr gefällt, dieser Satz, aber das geht leider nicht, weil ich gerade sehr schön schweige! 🙂
…… Michael
Da kann ich jetzt nur lächelnd mitschweigen… 🙂
Auch wenn ich den Reiz der Stille kenne, bin froh, wenn du nicht schweigst. Es erfreut mich immer, wenn ich entdecke „Oh, ein Beitrag von luftzumathmen.“
Ein Stimmer für die zwischenmenschliche Kommunikation, au ja 🙂
Der müsste aber sehr lärmresistent sein ( vielleicht nehmen wir Frau Knobloch, die geht auf diese Highdezibelkonzerte! ), aber darüber schweige ich mich lieber aus, auch wenn ich mich natürlich freu‘, dass du dich freust, wenn ich laut werde. Jetzt wird aber wieder schön geschwiegen! 🙂
Vielleicht sollte zwischendurch zudem getanzt werden, dann lässt sich unsere liebe Frau Knobloch eher locken.
Ich schweig nun mit, gerade feine Naturgeräusche um mich herum und psst ich mag deine lauten wie leisen Worte.
Schönstillmomentigschweigen und wildabsatziglärmendtanzen, alles hat seine Zeit und seinen Reiz. Und den Sufilehrsatz der Frau Sokul, den tackerte ich gernst manchem Schwafler in die Denkplatte ein. Danke dafür und danke an euch zwo, Marion und Michale, ich huchhache angemessen…
Schwalbenbezwitscherte Hinterhofgrüße in die Runde, Eure Frau Knobloch, abersowasvonzugeneigt.