Warum philosophiert der Mensch?
Hast Du schlechte Laune wegen gestern?
Nö, wieso, ich frag‘ nur mal.
Tut er doch gar nicht. Ich jedenfalls nicht!
Glaubst Du.
Weiß ich!
Glaubst Du zu wissen.
Und du weißt alles besser, was?
Ich glaub‘ nicht.
Dann kannst Du auch nicht wissen, dass ich nur glaube, zu wissen, dass ich nicht philosophiere.
Nein, kann ich nicht.
Siehst Du!
Genau.
Wie? Was jetzt?
Stimmt, was Du sagst: ich kann sehen, dass ich nicht wissen kann. Das ist vollkommen offensichtlich.
Ich kann wissen!! Z.B., dass ich diese Unterhaltung jetzt beende!
Glaubst Du?
Aber auf sicher!
Aha! Jetzt hast Du zugegeben, dass Du nur glaubst.
Wissen, sicher glauben – also so ein tausendprozentiges Wissen kann es ja gar nicht geben.
Also philosophierst Du: Du beantwortest unentwegt die Frage, an was Du glauben willst.
Zwei und zwei ist vier!
Per Übereinkunft.
Da hinten steht ein Baum!
So nennen wir das, was wir mit Augen sehen.
Morgen geht die Sonne wieder auf!
Und wenn nicht?
Ach komm! Das wird sie tun!
Glaub‘ ich ja auch!
Deutschland ist im Halbfinale ausgeschieden!
Stimmt! Eine kosmische Ausnahme! Das kann man wirklich wissen!
Und Du hast doch schlechte Laune! Worauf willst Du eigentlich hinaus?
Ich weiß nicht. Das ist es ja eben!
*
Hättest du , die wunderschöne
Philosophishe Gedanken Morgen
geschrieben, hätte ich sie Heute
nicht lesen können.
L.G.
Mirso
… und hätte Schweini … ich meine: wäre der Lattenknaller reingegangen, dann hätte ich wahrscheinlich heute nicht geschrieben, was du übermorgen dann auch nicht hättest lesen können. 🙂
Villeicht doch.
Ich weiß es nicht.
Glauben darf ich es aber.
… ich glaub‘ schon.