Für meine liebe U.
zu ihrem G.
Unverschämterweise
Öffentlich und gar nicht leise
Wollt‘ ich nur sagen,
Quasi zu behaupten wagen …
Nein, so nicht,
Viel zu trocken, kein Gedicht!
Ich fang‘ noch mal von vorne an,
Was man schon daran sehen kann,
Dass die Zeilen inhaltsreicher werden und auch länger,
Das fließt doch schon, hat kaum noch Hänger,
Versmaß akzeptabel, das Ganze ziemlich ausdrucksvoll,
Der Reim zielt auf den Punkt, was er ja schließlich soll;
Nur fehlt – ich geb‘ es zu –
Der Sache noch ihr eigentlicher Sinn,
Der bist – das wollt‘ ich sagen – Du:
In Deinem Lächeln seh‘ ich, dass ich glücklich bin.
*
Für deine Liebe U.
von mir alles Gute zum G.
L.G.
Meine liebe U. sagt, ich soll dir herzlichen D. sagen für deine G. zu ihrem G.
Keine Ahnung, was das bedeutet …
Ich nehme an, alles Weitere wirst du der lieben U. unter vier A. (und O.) sagen. 😉
Das A&O einer gelingenden Beziehung ist DISKRETION.
Ich habe heute morgen beispielsweise für sie gesungen, und sowas würde ich niemals öffentlich zugeben! 🙂
Vielen D. fürs Mitschmunzeln.
Welch liebes Geschenk. Meine herzlichen Glückwünsche zu U. zum G.!
In NL wird der ganzen Familie gratuliert. Also auch M. herzlichen G. 🙂
Und in Lummerland – was die wenigesten wissen – gratuliert immer jeder jedem. Also auch dir, liebe M.: herzlichen G.! Und vielen D. 🙂
B
Und D : )
Auch ich möchte meiner Namensvetterin gerne und herzlich zum G. gratulieren!
U. S. aus S. 😉
Meinen herzlichen D. und auch den der Namensvetterin!
Es grüßen U&M aus HH