Der da ist schuld!

Hass überrußt nur den Spiegel, damit wir nicht sehen müssen, auf wen wir da mit dem Schuldfinger zeigen. Letztlich sind es immer wir selbst, die Angst haben, am Ende der  Liebe für unwürdig erachtet und ausgesondert zu werden.
Das hat dieses ganze Schuld-pingpong hervorgebracht, das wir mit solcher Leidenschaft spielen.

Wäre es nicht besser, in „Fehlern“ zu denken, die wir zweifellos begehen, die uns aber nicht zum „Bösen“ machen können, weil es dieses Aussondern einfach nicht gibt?
Nicht, dass wir es uns nicht vorstellen oder sogar (für andere) wünschen könnten. Aber es würde die Wahrheit unwahr machen.

Tatsächlich eine Frage, woran wir zuinnerst glauben wollen, und zwar für uns selbst!

*

 

5 Gedanken zu “Der da ist schuld!

  1. Vielen Dank, liebe Marion! Es ist ja auch spannend, welche Saiten in einem anklingen beim Lesen eines Textes, den ein anderer geschrieben hat. Das kenn‘ ich auch, v.a. bei Gedichten: dass man eigentlich noch keine klare Position zu dem Text in sich findet, aber irgend etwas gibt eine Resonanz. Find ich immer faszinierend.
    EInen schönen Abend dir, musst (darfst) du nicht heute zum Tanzen? Ach nein, das war ja donnerstags … oder? … *grübel*
    :~) Michael

    1. Den Gedanken, den ich hier bei dir fand, finde ich sehr wichtig. Kannst du den Text nicht auf Wände in diversen Städten schreiben? Vielleicht gäbe es dann weniger Schuldzuweisungen und Fingerzeig-Mentalität.
      Grüße heute bitte dein Gedächtnis besonders lieb von mir, denn ich bin begeistert, wie fit es ist, denn stimmt, donnerstags ist Tanztag : )
      Marion, später tanzend

  2. Ich fang‘ mal in Aachen an, da krieg‘ ich glaub‘ ich, wenn ich erschöpft bin vom Aufdiewändeschreiben, in der Gegend da irgendwo ein Käffchen …
    Mein Gedächtnis ist hocherfreut, es wurde noch nie unabhängig von mir gegrüßt, geschweige denn gelobt! :~)
    Viel Spaß heute Abend!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s