Hier mal ein Beispiel vorbildlichen Einsatzes der Sprache und glasklarer Kommunikation!
Die prägnanten Worte sind ganz in den Dienst des zu erreichenden Ziels gestellt, alles ist (hurra!) richtig geschrieben und die feinen Möglichkeiten subtil differenzierender Grammatik sind geschickt eingesetzt, um die Botschaft effektvoll zu transportieren: „Damenwelt aufgepasst und Handy gezückt! Ihr wollt nur den einen: Otto!!“
Warum viel Geld ausgeben für teure Kontaktanzeigen? Eine solche wohldurchdachte Installation vor der eigenen Haustür wird sehr viel schneller zum Erfolg führen!
Im Hintergrund wird die ausgeklügelte Strategie raffinierterweise noch durch eine Graphik unterstützt, die, während man noch liest, subcutan archaische Impulse weckt: „Anbaggern ausdrücklich erlaubt! Grabt los, unter dem Schutt meiner letzten Beziehung werdet ihr mich nach wenigen Metern finden!“
Otto, einfach genial! Ich drück‘ dir die Daumen!
*
Ich drücke mit, während ich herzhaft lache 🙂
aber angerufen hast du nicht, so, so, … dann zieht die Masche wohl doch nicht. Der arme Otto.
Das Sack hat mich ein wenig abgeschreckt… kannst du mal buddeln und schauen, wer sich darunter verbirgt? So heimlich und nur mal ein wenig lauern…
Ich hab‘ leider eine Beziehungsschuttallergie. Da darf ich gar nicht ran. Wir werden’s nie erfahren, wer Otto wirklich ist! Vielleicht ein prima Kerl! Und keiner merkts! Eine Tragödie.
Nun, Sack bleibt Sack, auch wenn er den schönen Namen Otto trägt. Und sich hinter Beziehungsschutt zu verschanzen und da auf erste Grabungen seitens der Zarthanddamenwelt zu warten, das ist tatsächlich ein Sackrileg.
Prustende Grüße, Ihre Frau Knobloch.
Ein Sackrileg! Jawoll! Das hätte er bedenken müssen, der Otto. Eine entscheidende Schwachstelle seiner Strategie! Sackzement aber auch! Wer räumt jetzt das Gerümpel weg?
Zurückhus … prustend
Ihr Alltagsentrümpler
Mich deucht, es handelt sich um einen Otto Normalversacker. Das da die Damen gelangweilt abwinken, ist doch kein Wunder. Die lungern an jeder Ecke rum, so auf einen Absacker, oder zwo…
Und ich hatte mich so begeistert gezeigt von Ottos Werbeidee! Dieser Blender! Der wollte nur das eine: absacken! Sie öffnen mir die Augen, Frau Knobloch, ich gehe in Sack und Asche!
Nein, das erfordert Sackisfaction! (Ohjey, ich sag nur: Hitze!), mein lieber Herr Allsacksphilosoph. Herr Otto soll mit Sack und Pack aus dieser Straße verschwinden.
Sackerlott! Das geht doch ein bisschen weit! Haben Sie Erbarmen und belassen es bei einem Versackungsverbot für die Zukunft. Otto wird sich bessern … sackt er jedenfalls.
Ach, sackt er das?! Soll er doch seine Sackos in seinen Seesack packen und in irgendeine Sackgasse in Sacksen ziehen, oder besser noch nach Sackramento, nicht daß er noch die famose Frau Arabella in den Sack haut!
Ich sehe schon, Sie haben den Sack zugemacht, was unseren Otto angeht!
Und was lernen wir daraus, Otto? Die Verpacksackung kann noch so schön sein, keine Chance, wenn Frau Knobloch kommt mit ihrem unbestechlichen Blick: Auf den Inhalt kommt es an!! Nur Schutt, das ist dann doch wohl ..
Und trotzdem: er tut mir leid, der arme … Otto!
Nun, er hätte es schlimmer treffen können. Kennen Sie den umgangssprachlichen Begriff für Filzläuse? Na? Sehen Sie, ich war doch gnädig, ich hätte ihm ja auch selbige an selbigen wünschen können. So, bevor mein Niveau zur Gesichtscreme mutiert, halte ich meine Tippeditappfinger lieber still. Ich glaube, das viele Blut verwuschelt mir die Sinne, Pardöngsche.
Da bieg‘ ich elegant mit Ihnen an dieser Stelle ab und sage vielen Dank für das lustige Sackhüpfen!
Pardöngsche.
Ferndanklachhandkuß!
Hach…hier ist es ja nett. Da muss ich glatt nun häufiger vorbei. Natürlich mit leichter Empörung, wenn werte Inbegrifflichkeit der Miederbiederei hier solch unsackliche Formulierungen formuliert.
Unbekannt und Vorstelligst, Frau Ahnungslos
Ja, besagte Inbegrifflichkeit kann eben auf der gesamten Klaviatur Trompete spielen!
Ich grüße und begrüße Sie recht herzlich, ahnungslos, was bei Ihnen so los ist, werd‘ gleich mal nachschauen kommen!
Der Alltagstrompeter
Hehe, das kann sie, wohl wahr. Weiterhin mit den besten Grüßen und baldigst sicher wieder gelesenen Zeilen.
Frau A. 😀