winterallee1

5 Gedanken zu “

      1. Glühwein am Morgen? Hast bestimmt gedacht, ich les den Kommentar erst in 7 Stunden. Da am Morgen stehen, das hat was. Ich halt uns schon mal ein nettes Plätzchen frei. Bis gleich (von einer, die so tut, als hätte sie den Tee überlesen)

        1. Also, liebe Marion, eins is ja nu man klar:

          Wenn ich „Glühwein“ sage, meine ich das selbstverständlich rein weihnachtssymbolisch, und wenn ich „Tee“ sage, dann ist das zunächst eine liebevolle Erinnerung an meine Oma und an ihre Klosterfrau, die sie im Tee hatte. Und praktisch gesehen hat bei mir „Tee“ die Bedeutung: „Kaffee“.
          Binden wir jetzt aber eine Schnur um dieses Bedeutungskonglomerat von Heißgetränken, dann wird daraus ein Luftballon, der wiederum symbolisch ist und den wir jetzt mal in die Luft steigen lassen. Und wenn er dann hoch genug ist und platzt, dann steht da am Himmel geschrieben: ich freu‘ mich auf eine Begegnung mit dir im knirschenden Schnee!

          Bis gleich!

          Michael

          1. So herrlich kannst nur du Glühwein Tee und Kaffee miteinander verbinden.
            Jetzt will ich zum ersten mal, dass ein Luftballon platzt und ich halt mir noch nicht mal die Ohren zu. Stehe unten und lese freuend diese Schrift am Himmel.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s